Installationsanleitung für W3bView unter Win32


Einführung

W3bView ist ein text-basierter Web-Browser zum Anzeigen einer Vielzahl von Hypertext Dokumenten und bietet Fähigkeiten zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Auswertung von Inhalten. Es ist eine abgespeckte Version von w3browse, wobei alle anderen Funktionen, die außerdem von w3browse angeboten werden, weggelassen wurden. Die Konfigurationsdatei beider Anwendungen ist die gleiche and kann ohne Probleme von beiden gemeinsam benutzt werden.

Eingebettete Graphiken werden durch geeigneten Text ersetzt und Framesets werden in geschachtelte Listen mit Verweisen zu den Frames transformiert. Skripte und Stilvorlagen werden ignoriert. Viele Formatierungs- und Anzeigeparameter können vom Benutzer nach dessen Wünschen eingestellt werden, um vernünftige und ansprechende Textdarstellungen von Seiten zu bekommen.

Die Benutzerschnittstelle von w3bview basiert auf einem Text Window Manager, der entweder auf einem Terminal (tty) oder innerhalb eines GUI-Fensters des Systems arbeitet. Dieser kann vollständig durch eine Tastatur oder durch ein Zeigegerät kontrolliert werden, wobei zur Eingabe von Text eine Tastatur notwendig sein kann.

W3bView wurde als weitgehend Plattform unabhängige Anwendung entworfen und ist deshalb in der Lage, auf einer großen Vielfalt von Systemen zu laufen, einschließlich UNIX/Linux und MS-Windows.


Installation

Das ZIP-Archiv w3bview.zip enthält folgende Dateien in einem Unterverzeichnis namens w3bview:

w3bview.exe       Hauptprogramm von w3bview
gethost.exe       Hilfsprogramm zum Auflösen von Hostnamen in IP-Adressen
gzip.exe       Hilfsprogramm zum Dekomprimieren
gzip.txt       Bemerkungen zu gzip.exe
gzip.dif       Der angewandte Patch für gzip.exe
gpl.txt       Lizenz von gzip.exe (GPL)
installe.*       Installationsanleitung in Englisch
installd.*       Installationsanleitung in Deutsch
license.txt       Nutzungsbestimmungen von w3bview in Englisch

Zur Installation von w3bview genügt es, das Archiv w3bview.zip in einem Verzeichnis zu entpacken, es wird dort ein Unterverzeichnis namens w3bview erzeugt.


Starten von W3bView

Der allgemeine Aufruf von w3bview ist:

    \PATH\TO\BROWSER\w3bview.exe [-termxsrv ip-address[:port]] [URL]

\PATH\TO\BROWSER ist durch den kompletten Pfad des Verzeichnisses zu ersetzen, in dem w3bview installiert wurde.

Die möglichen Parameter von w3bview.exe sind:

-termxsrv       Instruiert w3bview dazu, eine Verbindung zu termxsrv über den durch ip-address[:port] angegebenen Server aufzubauen, um dies als Anzeigegerät zu verwenden. Der Default-Port ist 8162.
URL       Gibt die URL eines Dokuments an, das direkt nach dem Starten der Anwendung geholt und angezeigt werden soll.

Copyright (C) 2005 Alexander Krebs <aleks@aksware.de>. Alle Rechte vorbehalten.